Der CDU-Bildungsexperte Gordon Hoffmann wünscht allen Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr, das am kommenden Montag beginnt. „Vor allem den ABC-Schützen drücke ich die Daumen für ihre allerersten Schultage“, sagte Hoffmann.
Anlässlich des Schulstarts hat Bildungsminister Baaske heute Bilanz gezogen zur aktuellen Einstellungsrunde bei Lehrern. Das war in diesem Jahr eine besonders große Herausforderung, denn 1.400 Lehrerstellen mussten neu besetzt werden.
Hoffmann kritisierte Minister Baaskes unzureichende Personalplanung. „Es ist gut, dass wir auch Seiteneinsteiger gefunden haben, um den hohen Einstellungsbedarf zu decken. Aber uns fehlen leider nach wie vor die Kapazitäten, sie berufsbegleitend weiterzubilden. Angesicht der vielen aktuellen Herausforderungen braucht unser Bildungssystem viele gut ausgebildete Pädagogen – etwa für die Inklusion oder die Integration von Flüchtlingskindern. Diese erschreckende Kurzsichtigkeit in der Personalplanung muss ein Ende haben. Stattdessen muss die Landesregierung endlich eine vorausschauende Personalpolitik zu betreiben, etwa durch ein Landlehrerstipendium, wie es die CDU vor dem Sommer vorgeschlagen hat.“
Die Weiterbildungsplätze für Lehrer seien seit Jahren übernachgefragt. „Die Landesregierung muss die Kapazitäten endlich in großem Stil ausbauen, damit auch die Seiteneinsteiger gleichberechtigt im Schuldienst tätig sein können“, fordert Hoffmann. Andernfalls drohe eine Zweiklassengesellschaft im Lehrerzimmer: Lehrer mit voller Ausbildung – und vollem Gehalt. Und Dumpinglohn-Lehrer ohne weitere Qualifizierung und festem Vertrag. „Für unsere Kinder kann das nur schlecht sein“, so Hoffmann.