Bau des Anwärterwohnheims für die Hochschule der Polizei in Oranienburg
Der Bau des Anwärterwohnheims für die Hochschule der Polizei in Oranienburg ist heute vertraglich vereinbart worden. Noch im Februar sollen die Baumaßnahmen beginnen. Künftig werden dort insgesamt 400 Polizeianwärterinnen und –anwärter auf sechs Geschossen wohnen.
Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Björn Lakenmacher:
„Wir sehen hier einen großen Erfolg und Meilenstein für die Gewinnung neuer Polizeikräfte in Brandenburg. Das moderne Wohnheim ist ein dringendes Erfordernis für uns in Brandenburg, um mehr engagierte junge Leute davon überzeugen zu können, sich für die anspruchsvolle Ausbildungs- und Studienzeit bei der Polizei zu entscheiden. Wir sind sehr froh über diesen geglückten Startschuss.“
Nicole Walter-Mundt MdL, Abgeordnete aus Oranienburg, fügt hinzu:
„Das sind gute Nachrichten für den Polizeistandort Oranienburg, die Anwärterinnen und Anwärter der Polizei und auch für den hiesigen Wohnungsmarkt. Mit der Vertragsunterzeichnung und dem nun beginnenden Bau der 200 Wohneinheiten für 400 Anwärterinnen und Anwärter wird ein moderner Wohncampus in zentraler Lage geschaffen. Das Projekt ist auch ein Aushängeschild für meine Heimatstadt und wird die Ausbildungsqualität und die Attraktivität des Hochschulstandortes enorm steigern. Ich danke Innenminister Michael Stübgen (CDU) und Finanzministerin Katrin Lange (SPD) für ihr Verhandlungsgeschick im Sinne des Projektes.“
Gemeinsame Pressemitteilung zum Landeshaushalt 2022: Zentrale Projekte im Einzelplan des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz gesichert
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Alter Markt 1 in 14467 Potsdam, gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).
Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.
Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden. * Pflichtfeld
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.