CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg
Für Sie im Landtag

Ehegattensplitting

Ludwig Burkardt: Linke wählen heißt den Sommerurlaub 2014 streichen

"Anlässlich der Bundestagswahl am Sonntag weist Ludwig Burkardt, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, auf die Steuerpläne von SPD, Grünen und insbesondere den Linken hin und warnt: „Die Steuerpläne der Linken, das Ehegattensplitting abzuschaffen, trifft auch in Brandenburg mindestens jede zweite Ehe."
"Denn vom Ehegattensplitting profitieren nicht nur die Alleinverdiener-Ehen, sondern auch die ‚Doppelverdiener‘-Ehe mit einem hohen Einkommensunterschied zwischen den Ehepartnern. 2012 haben 355.000 Ehen in Brandenburg das Ehegattensplitting gewählt, das ist die absolute Mehrheit in Brandenburg: nämlich 63,5 Prozent.
 
Die Linke stellt  zur Begründung ihrer Steuerpläne die kinderlose Alleinverdiener-Ehe als nicht förderungswürdiges Lebensmodell dar. Doch Wähler sollten genau hinschauen, empfiehlt Burkardt: „Die Abschaffung des Ehegattensplitting trifft Ehen mit und ohne Kinder gleichermaßen. Zudem trifft es keineswegs die Topverdiener: Bereits eine Familie mit zwei Kindern mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.900 Euro muss nach den Plänen der Linken zum Ehegattensplitting ca. 1.300 Euro mehr an Steuern zahlen, also bleiben 100 Euro weniger pro Monat im Geldbeutel. Das betrifft die Mehrzahl der Verheirateten in Brandenburg. Für all diese Familien heißt Linke wählen den eigenen Jahresurlaub für 2014 zu streichen.
 
Wer diesen Ehen und Familien mit geringerem Einkommen wirklich helfen will, muss dafür sorgen, dass den Arbeitnehmern von der Gehaltserhöhung trotz progressivem Steuersatz und Preisteuerung noch etwas übrig bleibt. Das haben Rot-Rot-Grün im Bundesrat hingegen verhindert. Die Abschaffung der Kalten Progression bleibt daher weiterhin Ziel der CDU auch nach der Bundestagswahl.“